Unsere Duftvariationen
Cedernholz: Dieses ätherische Duftöl besticht durch seine besonders angenehm weiche, frische und leicht herbe Wirkung. Der Duft nach Zedernholz eignet sich sowohl an kühlen Wintertagen, wie auch in der heißen Sommerzeit.
Citronella: Der frische, satte Zitronenduft steigert die Konzentration. Gleichzeitig wirkt dieses ätherische Duftöl besonders belebend und erfrischend. Dieses Duftöl nimmt üble Gerüche weg und sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Raum.
Erdbeere: Der Duft nach frisch gepflückten, reifen, saftigen Erdbeeren verbreitet sich rasch im Raum. Alle Sinne werden angesprochen und entspannen so Körper, Geist und Seele.
Kaffee: Das Muntermachergetränk kommt auch als Duftöl für Kerzen groß raus. Der warme und langanhaltende Kaffeeduft wirkt sich stärkend auf den seelischen Bereich aus. Produktivität und Konzentration können gesteigert werden.
Latschenkiefer: Bei Erschöpfung wirkt der kräftig, waldige Duft vitalisierend und belebend auf Körper, Geist und Seele. Das ätherische Duftöl für Kerzen ist zu jeder Jahreszeit eine willkommene Abwechslung.
Lemongras: Der frische und grasige zitronenähnliche Raumduft stärkt die Konzentration und wirkt stimmungshebend. Gleichzeitig werden Körper und Geist beflügelt. In einem Raucher-Haushalt sorgt Lemongras für einen frischen Raumduft, der kalten Rauch zu eliminieren vermag.
Orange: Der frisch, fruchtig-süße Zitrusduft hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf den Organismus des Menschen. Dieses ätherische Öl ist ideal am Abend geeignet, da es die Sinne beruhigt und für einen angenehmen Schlaf sorgen kann.
Pfirsich: Dieses Duftöl ist ein besonders schmeichelnder, süß-fruchtiger Verwöhnduft für alle Sinne. Gleichzeitig steht der Duft nach Pfirsich für Unsterblichkeit und Langlebigkeit, was dem Rauduft eine gewisse Magie verleiht.
Rose: Nicht nur für Verliebte ist der Duft nach wundervoller Rose eine gute Wahl, denn die Extrakte dieser Pflanze helfen die Nerven zu beruhigen. Ideal wenn man nach einem stressigen Alltag zur Ruhe kommen möchte. Verstimmungen und Depressionen können förmlich weggeblasen werden mit diesem hochwertigen ätherischen Duftöl.
Vanille: Der wohl beliebteste Duft überhaupt besticht durch einen süßlichen, weichen und warmen Duft, der zum Wohlfühlen einlädt. Besonders für sinnliche Momente macht sich der Duft nach Vanille besonders gut.
Weihnachtsduft: Mit diesem besonderen Duftöl für Kerzen verbreitet sich im ganzen Raum ein schöner Duft nach Weihnachten. Der Weihnachtsduft sorgt für ein heimeliges und warmes Wohlfühlambiente, das gleichzeitig die Sinne zu entspannen vermag.
Wildkirsche: Für ganz besonders schöne Momente am Tag sorgt dieses ätherische Duftöl. Wildkirsche ist ein besonders fruchtiger und sommerlicher Duft, der für Abwechslung sorgt.
Zimt: In der Weihnachtszeit kommt der sinnliche und erotische Zimtduft immer gut an. In Kombination mit Kerzen wird ein echtes Wohlfühlambiente geschaffen, dass entspannend und zentrierend zugleich auf Körper und Seele wirkt.
Zitrone: Besonders spritzig und fruchtig kommt dieses ätherisches Duftöl für Kerzen daher. Zitronenduft kann die Geister nach einem anstrengenden wieder beleben und sorgt so für mehr Energie. Gleichzeitig wirkt sich der Zitrusduft positiv auf das Gemüt aus.
Qualität von ätherischem Duftöl für Kerzen erkennen
Naturrein
Naturreine, ätherische Öle werden zu 100% aus der namensgebenden Pflanze gewonnen. Diese Öle sind frei von Alkohol, Konservierungsmitteln, Emulgatoren und künstlichen Aromen. Die hochkonzentrierten Pflanzenessenzen haben eine besonders positive Wirkung auf unser Wohlbefinden.
Natürlich
Eine Mischung aus verschiedenen naturreinen Ölen wird als natürliches ätherisches Duftöl bezeichnet. Hierbei werden Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzen miteinander gemischt.
Naturidentisch
Die aus dem Labor stammenden naturidentischen Duftöle sind eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Inhaltsstoffen. Naturidentische ätherische Duftöle sind im Gegensatz zu naturreinen und natürlichen Ölen preiswerter.
Anwendung der Duftöle für Kerzen
Geben Sie einige Tropfen in das flüssige Wachs der Kerze, der prozentuale Anteil sollte 0,25% bis maximal 5% betragen. Die Temperatur sollte tiefstmöglich gewählt sein, damit sich die ätherischen Öle nicht schon bei der Verarbeitung verflüchtigen. Anschließend das Duftöl gut mit dem flüssigen Wachs vermischen. Unsere Duftöle sind für alle Arten von Wachs geeignet.
Hinweise
--- Gilt nur für das reine Duftöl, nicht mehr nach der Verarbeitung zu einer Kerze bei den empfohlenen Mengen ---


Gefahr
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein H411 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme fernhalten. Nicht rauchen. P301+310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Alle beschmutzten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser waschen. P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen. P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und das Etikett vorzeigen!